Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer verbindlich, an dem Lehrgang der Jagdschule Rhein-Main teilnehmen zu wollen. Die Jagdschule ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen
durch schriftliche Erklärung anzunehmen. Insbesondere in den Fällen, in denen sich für den betreffenden Lehrgang mehr Teilnehmer anmelden, als im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Durchführung des
Lehrganges teilnehmen können, kann die Jagdschule Anmeldungen ablehnen. Die Ablehnung erfolgt schriftlich und unverzüglich nach Eingang der Anmeldung.
Der Komplettpreis ist wie folgt zur Zahlung fällig: die erste Rate in Höhe von 50% der Kursgebühr sowie der Preis für den Zugang zur Jägerschmiede und das Pirsch-Abonnement ist mit der
Anmeldung, spätestens jedoch mit der schriftlichen Bestätigung durch die Jagdschule zur Zahlung fällig. Der Restbetrag ist spätestens ein Monat vor Beginn des Lehrgangs zu zahlen. Im
Komplettpreis sind Unterbringungs- und Verpflegungskosten nicht enthalten.
Wird die Durchführung des Lehrgangs infolge höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder sonstiger von der Jagdschule nicht zu vertretender Umstände unmöglich oder nur unter geänderten
Bedingungen möglich, kann der Teilnehmer hieraus weder Schadensersatzansprüche noch ein Rücktrittsrecht herleiten.
Die Jagdschule übernimmt keine Haftung für Schäden, die allein von anderen Teilnehmern verursacht werden. Der Teilnehmer stellt die Jagdschule von Schadensersatzansprüchen anderer Teilnehmer
oder Dritter für vom Teilnehmer allein verursachte Schäden frei. Dies gilt auch für die Haftung für Schäden an vom Teilnehmer zum Lehrgang sowie zu sonstigen Veranstaltungen der Jagdschule
mitgebrachten Waffen, Ferngläsern und dergleichen. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die aus einer Pflichtverletzung der Jagdschule beruhen,
bleibt von den vorstehenden Haftungsregelungen unberührt.
Ist dem Teilnehmer eine Lehrgangsteilnahme aus wichtigem Grund nicht möglich und teilt er dies bis spätestens vier Wochen vor Lehrgangsbeginn der Jagdschule mit, erlässt ihm die Jagdschule
50% des Kurspreises. Bei nicht fristgerechter Mitteilung hat der Teilnehmer den vereinbarten Komplettpreis in voller Höhe zu entrichten. Vorstehende Zahlungsverpflichtungen entfallen, wenn der
Teilnehmer eine Ersatzperson benennt, die den Komplettpreis in voller Höhe zahlt. In diesem Fall erstattet die Jagdschule etwaige vom Teilnehmer bereits entrichtete Beiträge zurück.
Der Teilnehmer verpflichtet sich zu einer aktiven und kooperativen Zusammenarbeit sowohl mit der Jagdschule als auch mit den Lehrgangsteilnehmern. Eine ständige Anwesenheit während der
Ausbildungszeit ist Pflicht. Die Ausbildungsvorgaben sind zu erfüllen.
Sofern mit dem Teilnehmer nicht anders schriftlich vereinbart, gilt folgendes bei Nichtbestehen der Jägerprüfung: Die Jagdschule stellt den Teilnehmer innerhalb eines Jahres zu einer vom
Teilnehmer gewünschten Wiederholungsprüfung vor. Der Teilnehmer kann innerhalb eines Jahres einen erreichbaren Prüfungstermin wahrnehmen und die Jägerprüfung erneut ablegen. Im Falle der
Wiederholung der Schießprüfung sind die anfallenden Schießstand- , Munitions- und Honorarkosten vom Teilnehmer zu tragen.
Bild- und Tonaufnahmen sind während des Unterrichts nicht gestattet. Im Falle der Zuwiderhandlung kann die Jagdschule den Teilnehmer vom weiteren Lehrgang ausschließen.
Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass seine Anmeldedaten zur Bearbeitung und Verwaltung auf der EDV-Anlage der Jagdschule verarbeitet wird. Zur Bestellung von Kursliteratur, Anmeldung
zur Jägerprüfung und ggf. Bestellung des Zeitschriftenabonnements „Die Pirsch“ werden die zur Leistungserbringung notwendigen persönlichen Daten an die Heintges Lehr- und Lernmittel GmbH
(heintges.de ), die prüfende Jagdbehörde und ggf. den Deutschen
Landwirtschaftsverlag (www.dlv.de ) übermittelt.
Als Gerichtsstand wird Dieburg vereinbart.
Jagdschule Rhein-Main
nutzt für die Buchung:
Veranstaltungsbutler - die Verwaltungsautomatisierung für Seminaranbieter
Webbee GmbH
Oberwallstraße 6
10117 Berlin
Telefon: +49 30 31 19 94 25
E-Mail: info@web-bee.org
Web: www.veranstaltungsbutler.de
Geschäftsführung: Tobias Anhalt
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 192759 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE31/6038/193